Praxisblätter von „Urbane Gemeinschafts-Gärten“ – Saatgut und Pflanzen vermehren

Junge Setzlinge wollen wachsen. Foto: Markus Spiske
Junge Setzlinge wollen wachsen. Foto: Markus Spiske

Gemeinschaftsgärten sind Orte gestalteter gärtnerischer Vielfalt. In einigen werden Kulturpflanzen aus verschiedenen Herkunftsländern angebaut. Die selbständige Vermehrung von Saatgut trägt zum Erhalt des gärtnerischen Wissens und zur Pflege der Kulturpflanzenvielfalt bei. 

Diese Praxisseite dokumentiert kurz den ersten Teil der Veranstaltungsreihe „Vermehrung von Pflanzen durch Saatgut und Stecklinge“, die von Tassew Shimeles und Petra Kaltenstein für das niedersächsische Netzwerk der Interkulturellen Gärten organisiert und mit Ulrike Läsker-Bauer als Referentin in deren Baumschule Walsetal stattfand.

→ Hier geht es zur Sammlung von Praxisblättern und Webinaren

  • Open Source