
Das Unterpleichfelder Weißkraut will gerettet werden – ansonsten verschwindet es von der Artenliste.
Foto: Screenshot
Die Geschichte von Biobauer Lothar Wild und der Rettung seines samenfesten Weißkrauts. Der Weg zur Saatgutgewinnung ist hier kein einfacher, denn Kraut bildet erst im zweiten Jahr Samen aus.
Es ist ein entscheidendes Jahr für das Unterpleichfelder Weißkraut. Landwirt Lothar Wild will dessen Samen ernten. Es ist die letzte Chance, denn wenn dies nicht gelingt, verschwindet das Kraut wahrscheinlich von der Artenliste. Die Samengewinnung ist allerdings eine Herausforderung. Doch Lothar Wild will die alte Sorte jetzt wieder auf dem Gemüsemarkt etablieren, „weil das Kraut süßlicher und viel besser schmeckt als alles, was es sonst gibt!“