
Schwarzerde, Niedermoor, brauner Auenboden, Fels-Humusboden, Watt oder Lössboden: Die Vielfalt an Böden ist groß. Was sie alles leisten, warum sie so wichtig für’s Klima sind und wie wir sie besser schützen können.
Boden: Lebensgrundlage für fast alles
In der aktuellen Folge von „Mission Energiewende“ widmen sich detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew und detektor.fm-Redakteurin Alea Rentmeister der Ressource Boden.
Einblicke, wie Böden schonender bearbeitet werden können, gibt dabei die Bodenexpertin Dr. Meike Grosse. Sie arbeitet am Forschungszentrum für biologischen Landbau (FIBL) in Frick in der Schweiz.
Die Agraringenieurin und Bodenkundlerin Prof. Dr. Katharina Helming vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) bewertet die neue Bodenschutzstrategie der EU-Kommission.
Redaktion: Alea Rentmeister, Moderation: Ina Lebedjew