Auf die Beete, fertig, los!

Auf die Beete, fertig, los!
Auf die Beete, fertig, los!

Wenn es um das Thema Sortenerhaltung und Kultivierung von samenfestem Saatgut geht quatschen wir nicht nur – wir legen dieses Jahr selbst Hand an! Hier dokumentieren wir unser Pflanzprojekt in fünf Akten kurz und knackig (…soll jetzt kein Tagebuch werden). Los geht’s mit dem ersten Akt!

Teil 01: Beetplan & Saatgutwahl

Die Gemüsewahl war eigentlich gar nicht so schwer. Wir haben uns gefragt: was essen wir denn eigentlich gern und was kann vielleicht öfter geerntet und vielfältig eingesetzt werden? Brokkoli, Kohl, Salat und diverse Kräuter – das ist die Saatgutwahl für die Palettenbeete. Dazu kommen noch Paprika und Wildtomaten in grösseren Töpfen.

Skizze des Beeteplans
Mit Stift und Papier ran an das Skizzieren des Beetplans.

Das kleine Folienhaus steht auf unserem Parkplatz im Hof. Mit Erdboden sieht es da schlecht aus. Natürlich kann man viel mit Töpfen arbeiten. Wer aber mehr Platz zum Gärtnern möchte, kann aus Paletten und Aufsatzrahmen für Europaletten ein Hochbeet bauen. Dazu haben wir uns entschieden. Ein solches Palettenbeet eignet sich übrigens auch wunderbar für den Balkon.

Palettenbeete
Aus Parkplatz wird Beet – Palettenbeeten machen’s möglich.

Der Beetplan steht. Die Sortenwahl ist getroffen. Und Erde steht bereit. Als nächstes geht es dann an die Aussaat und Anzucht des samenfesten Saatguts. Mehr dazu findest du im zweiten Akt unseres Pflanzprojekts. In diesem Sinne – auf die Beete, fertig, los!

  • Magazin
  • Projekt