
Die Setzlinge sind gepflanzt und die Beete voll. Was vom Eindruck her etwas kümmerlich angefangen hat, ist regelrecht explodiert. Dass die Pflanzen so toll wachsen haben wir zwar gehofft, aber nicht erwartet.
Erinnert ihr euch noch an die ersten Keimlinge des Sibirischen Kohls aus dem letzten Beitrag unseres Pflanzprojekts? Zu solch prächtigen Exemplaren sind sie mittlerweile in den Beeten herangewachsen – seht selbst:

Die zu enge Bepflanzung wird uns nun zum Verhängnis. Haltet euch an die Vorgaben, auch wenn es zu Beginn komisch aussieht. Die Salate können schon regelmäßig geerntet werden. Das schafft dann doch noch etwas Platz für die Pflanzen daneben.

Tomatenmikado
Mit den Tomaten sind wir fast etwas überfordert. Sie passen gar nicht mehr alle ins Gewächshaus. Eine befreundete Gärtnerei hat uns glücklicherweise mit ausreichend großen Töpfen versorgt. Als Kletterhilfe dient ein altes Strandmikado ?…der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir haben etwas mit Heu gemulcht, damit die Erde schön feucht bleibt – funktioniert bis jetzt ganz gut.

Ein Hoch auf die samenfesten Sorten! Das war’s mit dem dritten Akt unseres Pflanzprojekts. Wir halten euch auf dem Laufenden.