
Magazin.
Wissen isst besser.


Tunesiens Saatgut-Rebellen: die Landwirte besinnen sich auf alte Sorten zurück

Von Menschen und Pflanzen – Hörbare Vielfalt

Projekte zum Anpacken

Market Gardening & Agroforst

Handeln gegen den Artenschwund: In diesem Botanischen Garten können alle was tun.

Ab in’s Beet!

Umdenken in der Landwirtschaft

Die Samen-Revolutionäre

Die Retter des Weißkrauts

Eine Hand voll kleiner Samen

Arbeitsbuch Naturgarten

Auf die Beete, fertig, los!

Der Birnen-König – Ein Mann rettet die alten Sorten

‚Wainfleet‘ – rettet den Blumenkohl

Dem Boden sei Dank!

Böden – Klimaschützer unter unseren Füßen

Alte Sorten im Südwesten

Ostmost – holt die Streuobstwiesen zurück auf die Landkarte

Der Hüter der Kartoffel

Biodiversität in den Anden: Vom „Kartoffelmädchen“ zur Hüterin der Vielfalt

Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst – und so ein kleines Stück Welt rettest

Letzter Ausweg: Permakultur.

Stadt der Commonisten – Neue urbane Räume des Do it yourself

Freier Zugang zu Saatgut – Vielfalt für nachhaltige Landwirtschafts- und Ernährungssysteme

Die Cocktailtomate „Onkel Gustav“ – eine Besonderheit

Im Gespräch: 3 Fragen an Nils Sielaff von Saatenvielfalt

Im Gespräch: 3 Fragen an Claudia Weigel
